Testen Sie mit unserer vollständigen Echtzeit-Demo, wie Quartix funktioniert.
Die Zustellung eines Pakets – sei es eine große Fracht, palettierte Waren oder ein Paket für die letzte Meile – führt häufig zu der bekannten Frage: „Wo ist mein Paket?“, oder „Wurde es wirklich geliefert?“ Im Transport- und Logistiksektor ist ein zuverlässiger Liefernachweis entscheidend, um Vertrauen zu schaffen, Streitfälle zu vermeiden und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
Bisher basierte der Liefernachweis meist auf einer physischen Unterschrift oder einem Foto. Quartix bietet jedoch eine moderne Alternative: GPS-basierte Daten. Mit Funktionen wie Zeit am Standort, Fahrberichten und Routenwiedergabe erhalten Unternehmen eine lückenlose, überprüfbare Dokumentation über den Standort und die Fahrt jedes Fahrzeugs. Besonders für Transportunternehmen und Multi-Stop-Lieferungen bietet diese Technologie eine effiziente Lösung, um Kundenanfragen schnell und zuverlässig zu beantworten.
Warum der Nachweis der Lieferung im modernen Transport wichtig ist
- Streitbeilegung: Wenn Kunden behaupten, dass eine Sendung nicht angekommen ist, benötigen Sie mehr als nur die Aussage des Fahrers. GPS-Ortung liefert eine unanfechtbare digitale Spur.
- Kundenvertrauen: Schneller Zugriff auf robuste Lieferdaten – wie genaue Ankunftszeiten – stärkt das Vertrauen.
- Betriebliche Effizienz: Wenn Sie eine große Flotte haben, die alles von Fernverkehr bis zur letzten Meile abwickelt, verschafft eine klare Übersicht über Stopps und Zeiten mehr Effizienz und Verantwortlichkeit.
Keine Fotos erforderlich – nur zuverlässige Zeitstempel und Routenübersichten, um zu bestätigen, dass ein Fahrer tatsächlich an einem bestimmten Ort angekommen ist.
Quartix Tools, die den Nachweis der Lieferung ermöglichen
Zeit am Standort

- Was es ist: Ein Bericht, der genau zeigt, wie lange ein Fahrzeug an jedem Halt geblieben ist.
- Warum es hilft: Wenn ein Kunde behauptet, dass der Fahrer nie angekommen ist, können Sie ein PDF mit den genauen Ankunfts- und Abfahrtszeiten vorlegen. Es ist objektiv, automatisiert und leicht zu teilen.
Fahrberichte

- Was sie beinhalten: Zusammenfassungen jeder Fahrt, Dauer der Stopps, Kilometerstand und potenzielle Standzeiten.
- Warum es hilft: Eine schnelle Möglichkeit, zu zeigen, wie viele Lieferungen abgeschlossen wurden, ob es Routenabweichungen gab und wie der gesamte Fahrplan aussah. Perfekt, um mehrfache Zustellungen zu klären.
Routenwiedergabe

- Was es tut: Es spielt die gesamte Fahrt eines Fahrzeugs Schritt für Schritt auf einer digitalen Karte ab.
- Warum es hilft: Bei Streitigkeiten, in denen ein Kunde sagt: „Du bist nie bei mir vorbeigefahren“, ist die Routenwiedergabe die endgültige Antwort. Sie zeigt jede Abbiegung und jeden Halt und liefert kristallklare Beweise für den Verlauf der Lieferung.
Überbrückung von Lücken bei Lieferstreitigkeiten
Manchmal wird ein Paket falsch geliefert, oder der Fahrer muss aufgrund von Verkehr umleiten. Diese realen Probleme passieren nun mal. Aber mit GPS-Ortungsdaten:
- Ihr Kunde fragt nach dem Nachweis: Sie behaupten, dass niemand an ihrem Ladebereich oder vor der Haustür angekommen ist.
- Sie rufen die Berichte auf: Ein einziger Blick auf Zeit am Standort oder Routenwiedergabe zeigt genau, wann das Fahrzeug angekommen ist.
- Lieferung bestätigt: Die Daten sind objektiv – sie werden in Echtzeit erfasst und können nicht bearbeitet oder im Durcheinander verloren gehen.
Keine hektischen Anrufe mehr oder die Suche nach Papierlieferbelegen. Nur klare, digitale Beweise, die Sie innerhalb von Minuten versenden können.
Warum der Liefernachweis für jede Transportoperation wichtig ist
- Flotten mit Mehrfachzustellungen: Kuriere, die täglich Dutzende von Paketen ausliefern, können Kunden durch die Anzeige genauer Zeitstempel beruhigen.
- Fernverkehr und schwere Güter: Wenn eine große Ladung als verspätet oder verloren gemeldet wird, zeigt die Routenwiedergabe die gesamte Reise – vom Depot bis zum Endziel.
- Lieferungen auf der letzten Meile: Beweisen Sie, dass Sie auch die schwierige Nebenstraße oder die abgelegene Adresse erreicht haben. Keine Unterschrift erforderlich; die Telematikdaten sprechen für sich.
Das Ergebnis? Weniger Beschwerden, weniger Rückerstattungen und weniger Unsicherheit bei Ihrer Lieferlogistik.
Fazit
Traditionelle Nachweismethoden für Lieferungen – wie Unterschriften oder Fotos – sind im schnelllebigen modernen Transportgeschäft nicht immer praktikabel oder zuverlässig. Mit Quartix erhalten Sie ein dynamisches Toolkit, um genau nachzuweisen, wann ein Fahrzeug sein Ziel erreicht hat und wie lange es dort geblieben ist. Das ist der Unterschied zwischen „Vielleicht haben wir geliefert“ und „Hier ist der Beweis“.
Bereit, Ihren liefernachweis zu verstärken?
Setzen Sie sich noch heute mit Quartix in Verbindung, um Zeit am Standort, Fahrberichte und Routenwiedergabe in Aktion zu sehen. Egal, ob Sie schwere Fracht bewegen oder einen Last-Mile-Service betreiben, die richtigen Daten können Ihren Ruf schützen und Ihre Kunden zufriedenstellen – ganz ohne Blitzlichter.