Einsatz von Firmenfahrzeugen außerhalb der Arbeitszeiten im Blick behalten

17 Februar 2025

Die private Nutzung eines Firmenfahrzeugs bedeutet, es für persönliche Aktivitäten außerhalb der Geschäftszeiten zu verwenden. Während dies für Mitarbeiter von Vorteil sein kann, bringt es für Unternehmen Herausforderungen in Bezug auf Versicherungsschutz, Steuerverpflichtungen, Fahrzeugverschleiß und Kraftstoffkosten mit sich. Die Überwachung der Nutzung von Firmenfahrzeugen außerhalb der Geschäftszeiten (OOH – „Out of Hours“) hilft Unternehmen, Ihre Ausgaben genau zu erfassen und den Missbrauch von Firmenfahrzeugen zu verhindern.

A white van travels on a road, and alongside, a computer monitor displays a map with a route from Hamburg to another location, hinting at possible Nutzung von Firmenfahrzeugen außerhalb der Geschäftszeiten.

Ein zentrales Anliegen ist der Versicherungsschutz für Firmenfahrzeuge, die außerhalb der Arbeitszeiten in einen Unfall verwickelt sind – insbesondere dann, wenn die Fahrzeuge entgegen den Unternehmensrichtlinien genutzt werden. In vielen Fällen deckt die Versicherung des Unternehmens die Kosten nicht, wenn ein Firmenfahrzeug nach Geschäftsschluss für private Zwecke genutzt wird und dabei ein Unfall passiert. Dies kann erhebliche finanzielle Risiken für das Unternehmen darstellen.

Ohne eine angemessene Kontrolle kann die private Nutzung von Firmenfahrzeugen über die Zeit zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. Kraftstoffkosten, Wartungsausgaben und potenzielle rechtliche Verbindlichkeiten können sich erhöhen, wenn die Fahrzeuge nicht gemäß der Unternehmensrichtlinien genutzt werden. Zudem kann eine unregulierte private Nutzung die Abschreibung der Fahrzeuge beschleunigen, wodurch der Wiederverkaufswert der Flotte sinkt.

Die Analyse der Fahrzeugnutzung ist daher entscheidend, um Unternehmenswerte zu schützen und geschäftliche Risiken zu minimieren. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie eine effektive Lösung implementieren können.

Warum ist die Kontrolle von Firmenfahrzeugen außerhalb der Geschäftszeiten wichtig?

Hier sind einige Gründe, warum die Nutzung von Firmenfahrzeugen nach Geschäftsschluss analysiert  werden sollte:

  • Kostenkontrolle: Die Erfassung der privaten Fahrstrecken hilft dabei, Kraftstoffkosten und Wartungsausgaben besser zu verwalten. Unternehmen können so übermäßige oder unautorisierte Nutzung identifizieren, die zu höheren Betriebskosten führen könnte.
  • Haftungsrisiken: Wenn Unternehmen wissen, wie ihre Fahrzeuge genutzt werden, können sie Haftungsrisiken bei Unfällen reduzieren. Eine Kontrolle stellt sicher, dass die Fahrzeuge sicher und in Übereinstimmung mit gesetzlichen Vorschriften gefahren werden.
  • Effiziente Ressourcennutzung: Die Verfügbarkeit von Firmenfahrzeugen für geschäftliche Zwecke kann sichergestellt werden. Der Überblick der Nutzung hilft bei der Einsatzplanung und stellt sicher, dass Fahrzeuge nicht für private Zwecke genutzt werden, wenn sie für die Arbeit benötigt werden.
As the sun dips below the horizon, casting a golden hue over the highway bustling with vehicles, a smartphone displays a highlighted route. This scene subtly underscores the potential for Nutzung von Firmenfahrzeugen außerhalb der Geschäftszeiten.

Implementierung eines Fahrzeug-Tracking-Systems

Fahrzeug-Tracking-Systeme sind für Unternehmen unverzichtbar geworden, die die Nutzung ihrer Flotte analysieren möchten. Diese Systeme nutzen fortschrittliche GPS-Technologie, um Fahrzeugstandorte, Bewegungen und Nutzungsmuster in Echtzeit zu beobachten.

Nachfolgend wird erläutert, wie ein Flotten-Tracking-System dazu beitragen kann, die Nutzung von Firmenfahrzeugen außerhalb der Geschäftszeiten zu kontrollieren.

DE Quartix screens and Driver ID

Vorteile der Fahrzeugortung

  • Echtzeitkontrolle: Fahrzeuge können in Echtzeit verfolgt werden. Sofortige Benachrichtigungen informieren das Management über unautorisierte Nutzung oder Abweichungen vom genehmigten Einsatzplan.
  • Erhöhte Verantwortlichkeit: Die Tatsache, dass die Fahrzeugnutzung überwacht wird, motiviert Mitarbeiter zur Einhaltung der Unternehmensrichtlinien. Dies fördert eine Kultur der Verantwortung und Transparenz.
  • Erhöhte Sicherheit: Genaue Standortdaten erleichtern die Wiederbeschaffung gestohlener Fahrzeuge und bieten sowohl Arbeitgebern als auch Mitarbeitenden mehr Schutz.
  • Besserer Kundenservice: Fahrzeug-Tracking-Systeme optimieren die Kundenbetreuung, indem sie genauere Lieferzeiten und Routenplanung ermöglichen, sodass betriebliche Abläufe reibungslos bleiben.
Quartix Fahrer ID Schlüsselanhänger

Fahreridentifikation

Fahrzeug-Tracking-Systeme mit Fahreridentifikation ermöglichen es Unternehmen, genau nachzuvollziehen, wer ein gemeinsames Firmenfahrzeug nutzt. Dies geschieht mithilfe von magnetischen Schlüsselanhängern oder RFID-Tags. Dadurch wird die Verantwortlichkeit verbessert und die Sicherheit erhöht. Wenn das Fahrzeug ohne ordnungsgemäße Identifikation genutzt wird, ertönt ein Warnton, bis der Leser einen gültigen Schlüsselanhänger erkennt.

Wie hilft die Fahrzeugortung bei der Kontrolle der Nutzung außerhalb der Geschäftszeiten?

Fahrzeug-Tracking-Systeme erstellen detaillierte Berichte zu Routen, zurückgelegten Entfernungen und Standzeiten. Diese Funktionen helfen bei der Analyse der Nutzung von Firmenfahrzeugen außerhalb der regulären Geschäftszeiten.

Illustration eines Datendiagramms mit Balken- und Tortendiagrammen sowie einem Uhrensymbol, das das Zeitmanagement bei der Analyse der Nutzung von Firmenfahrzeugen außerhalb der Geschäftszeiten hervorhebt.

Berichte über Fahrzeugnutzung außerhalb der Geschäftszeiten

Viele Fahrzeug-Tracking-Systeme bieten einen „Out-of-Hours“-Bericht an, der alle Fahrten außerhalb der definierten Geschäftszeiten auflistet. Diese Berichte helfen dabei, Mitarbeiter zu identifizieren, die Firmenfahrzeuge außerhalb der vereinbarten Zeiten nutzen.

Zudem können diese Berichte gefiltert werden, um nur signifikante Fahrten anzuzeigen – beispielsweise Fahrten von mehr als einem Kilometer. Dadurch werden kurze Bewegungen, wie das Umparken eines Fahrzeugs vor dem eigenen Zuhause, ausgeschlossen.

Geschäftliche vs. private Kilometer

Neben der Echtzeitortung ermöglichen Fahrtenberichte eine klare Unterscheidung zwischen geschäftlicher und privater Nutzung. Dies erleichtert eine genaue Abrechnung der Kraftstoff- und Wartungskosten.

Mitarbeiter können über eine mobile Tracking-App auf ihre Fahrtenberichte zugreifen und private Fahrten zur Berichterstattung markieren.

Geofencing-Alarmmeldungen

Geofencing-Funktionen benachrichtigen das Unternehmen, wenn ein Fahrzeug ein definiertes Gebiet verlässt oder betritt. Dies ist besonders hilfreich, um sicherzustellen, dass Fahrzeuge nach Geschäftsschluss nicht unbefugt genutzt werden.

Geofencing-Warnungen können Manager sofort benachrichtigen, wenn ein Fahrzeug von einer genehmigten Route oder einem Zeitplan abweicht.

Auswahl des richtigen Fahrzeug-Tracking-Systems

Bei der Wahl eines geeigneten Systems sollten Unternehmen folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Benutzerfreundlichkeit: Das System sollte einfach zu bedienen und nahtlos in bestehende Abläufe integrierbar sein.
  • Umfassende Berichterstattung: Detaillierte Analysen und Berichte sind essenziell für fundierte Entscheidungen im Flottenmanagement.
  • Skalierbarkeit: Das System sollte mit dem Unternehmen mitwachsen und problemlos zusätzliche Fahrzeuge sowie größere Datenmengen verwalten können.
  • Kosteneffizienz: Neben den Anschaffungskosten sollten auch laufende Gebühren und Wartungskosten berücksichtigt werden.

Mehr erfahren über Fahrzeug-Tracking-Verträge

Best Practices zur Kontrolle von Firmenfahrzeugen außerhalb der Geschäftszeiten

Die Nachverfolgung privater Fahrten mit Firmenfahrzeugen ist entscheidend für eine genaue Kostenabrechnung und die Einhaltung der Steuervorschriften. Hier sind einige Strategien, die Sie berücksichtigen sollten:

1. Klare Richtlinien festlegen

Klar definierte Richtlinien für die private Nutzung von Firmenfahrzeugen sind unerlässlich. In diesen Richtlinien sollten die zulässige Nutzung, die Einschränkungen und die Folgen eines Missbrauchs dargelegt werden. Vermitteln Sie Ihren Mitarbeitern diese Richtlinien regelmäßig und stellen Sie sicher, dass sie die Erwartungen verstehen.

Ziehen Sie zusätzlich zu den schriftlichen Richtlinien regelmäßige Schulungen in Erwägung, um diese Richtlinien zu bekräftigen und alle Fragen oder Bedenken der Mitarbeiter zu klären. Durch die Einbeziehung der Mitarbeiter in den Prozess der Richtlinienerstellung können Unternehmen wertvolle Erkenntnisse gewinnen und das Verantwortungsgefühl der Mitarbeiter fördern.

2. Detaillierte Aufzeichnungen führen

Detaillierte Aufzeichnungen über die Fahrzeugnutzung können Ihnen helfen, Muster zu erkennen und gegen Missbrauch vorzugehen. Verwenden Sie Reiseberichte, um die Einhaltung der Unternehmensrichtlinien zu gewährleisten.

Genaue Aufzeichnungen sind auch bei Audits oder Streitigkeiten von unschätzbarem Wert, da sie konkrete Beweise für die Fahrzeugnutzung und die Einhaltung der Unternehmensrichtlinien liefern. Überprüfen Sie diese Aufzeichnungen regelmäßig, um verbesserungswürdige Bereiche zu ermitteln, damit Sie umgehend Korrekturmaßnahmen einleiten können.

3. Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung Ihrer Richtlinien

Da sich die geschäftlichen Anforderungen und die Vereinbarungen mit den Mitarbeitern ändern, sollten sich auch Ihre Richtlinien zur Fahrzeugnutzung ändern. Eine regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung dieser Richtlinien gewährleistet, dass sie relevant und wirksam bleiben.

Berücksichtigen Sie bei der Aktualisierung der Richtlinien das Feedback von Mitarbeitern und Interessengruppen, um sicherzustellen, dass sie praktikabel und realisierbar sind. Informieren Sie sich außerdem über Änderungen der gesetzlichen Vorschriften oder Branchenstandards, die sich auf die Fahrzeugnutzung auswirken könnten, und passen Sie die Richtlinien entsprechend an.

4. Informieren Sie Ihre Mitarbeiter

Schulungen und Workshops können wertvoll sein, um die Mitarbeiter über die Bedeutung einer verantwortungsvollen Nutzung von Firmenfahrzeugen aufzuklären. Durch die Förderung einer Kultur der Verantwortlichkeit kann Ihr Unternehmen das Risiko des Fahrzeugmissbrauchs minimieren.

Weisen Sie auf die finanziellen, rechtlichen und betrieblichen Auswirkungen hin und fördern Sie eine offene Kommunikation und Feedback.

5. Verwenden Sie Tools zur Erfassung des Kilometerstandes

Verwenden Sie digitale Tools oder Apps, die speziell für die Nachverfolgung des Kilometerstandes entwickelt wurden. Diese Tools können anhand vordefinierter Geschäftszeiten automatisch zwischen geschäftlichen und privaten Kilometern unterscheiden. Sie bieten eine bequeme und genaue Möglichkeit, Fahrten zu erfassen und zu kategorisieren, wodurch das Risiko von Fehlern oder Auslassungen verringert wird.

6. Regelmäßige Überprüfung des Kilometerstandes

Führen Sie regelmäßige Prüfungen der Kilometerberichte durch, um die Genauigkeit und Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Diese Prüfungen helfen dabei, Unstimmigkeiten oder Missbrauchsmuster zu erkennen und ermöglichen rasche Abhilfemaßnahmen.

7. Setzen Sie Anreize für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Fahrzeug

Erwägen Sie Anreize für Mitarbeiter, die sich konsequent an die Unternehmensrichtlinien zur Fahrzeugnutzung, einschließlich Fahrverhalten und Geschwindigkeit, halten. Dies könnte Anerkennungsprogramme, Prämien oder andere Belohnungen umfassen, die ein verantwortungsvolles Verhalten fördern.

8. Vertrauen der Mitarbeiter aufbauen

Machen Sie transparent, wie Ihr Unternehmen die Daten zu den gefahrenen Kilometern verwendet, und stellen Sie sicher, dass dies mit den Datenschutzbestimmungen in Einklang steht. Dies trägt dazu bei, Vertrauen bei den Mitarbeitern aufzubauen und ihnen zu versichern, dass die Daten auf faire Weise gesammelt und verwendet werden.

Versicherung und steuerliche Aspekte

Unternehmen sollten sich über steuerliche und rechtliche Anforderungen im Zusammenhang mit der privaten Fahrzeugnutzung informieren. Zudem ist es wichtig, den Versicherungsschutz für außerbetriebliche Nutzung zu überprüfen.

Überlegungen zur Versicherung

Neben dem Management von Kraftstoffkosten, Wartung und Haftung müssen Unternehmen auch die Auswirkungen des Versicherungsschutzes für Fahrzeuge berücksichtigen, die außerhalb der Arbeitszeit genutzt werden. Wenn ein Firmenfahrzeug während der privaten Nutzung in einen Unfall verwickelt wird, vor allem wenn dies nicht durch die Unternehmenspolitik erlaubt ist, kann dies sowohl für den Mitarbeiter als auch für das Unternehmen ernsthafte Probleme verursachen.

A silver car rear-ends a red van on a road, possibly due to the Nutzung von Firmenfahrzeugen außerhalb der Geschäftszeiten. Nearby, a computer screen displays a map route centered on Hanover, capturing attention amidst the scene.

Prüfen Sie Ihre Fahrzeugversicherung

Viele Versicherungspolicen für Firmenfahrzeuge decken Fahrzeuge während der Geschäftszeiten oder bei genehmigten Tätigkeiten ab. Die private Nutzung des Fahrzeugs außerhalb der Geschäftszeiten – vor allem, wenn sie durch die Unternehmensrichtlinien untersagt ist – kann jedoch zum Erlöschen des Versicherungsschutzes oder zu einer teilweisen Entschädigung führen, so dass das Unternehmen für Reparaturen, Rechtskosten oder andere Schäden aufkommen muss.

In manchen Fällen muss die private Versicherung des Mitarbeiters für den Vorfall aufkommen, was zu Komplikationen bei der Schadensregulierung, möglichen Strafen oder sogar zu höheren Prämien für das Unternehmen führen kann. Aus diesem Grund ist es für Unternehmen wichtig, klare Richtlinien für die private Nutzung von Fahrzeugen zu haben und deren Nutzung aktiv zu überwachen.

DE Quartix screens and Driver ID

Umgang mit der privaten Nutzung von Firmenfahrzeugen

Die Erfassung und Regelung der Nutzung von Firmenfahrzeugen außerhalb der Geschäftszeiten ist für das Kostenmanagement, die Haftungsreduzierung und die Gewährleistung einer verantwortungsvollen Nutzung von entscheidender Bedeutung.

Unabhängig davon, ob Sie Inhaber eines kleinen Unternehmens sind oder einen großen Fuhrpark verwalten, können Sie durch die Anwendung dieser Praktiken die Nutzung von Firmenfahrzeugen kontrollieren und sicherstellen, dass Ihre Ressourcen effektiv genutzt werden.

Die Umsetzung klarer Richtlinien und die regelmäßige Überprüfung Ihrer Fahrzeugnutzungsdaten gewährleisten einen reibungslosen, effizienten und gesetzeskonformen Betrieb.

Kostenlose Demo anfordern

Testen Sie mit unserer vollständigen Echtzeit-Demo, wie Quartix funktioniert.

Sie möchten mit einem unserer Experten sprechen?

0800 1830516

0800 1830516

Fragen Sie uns

Fragen Sie uns

Wir können Ihnen bei der Entscheidung helfen, welche Option für Sie die Richtige ist